Leistungsindex von Luftkompressor-Luftfiltern

Der Leistungsindex des Luftfilters bezieht sich hauptsächlich auf die Staubabscheideleistung, den Widerstand und die Staubaufnahmekapazität. Die Staubabscheideleistung kann nach folgender Methode berechnet werden:

Staubentfernungseffizienz = (G2/G1) × 100 %

G1: Die durchschnittliche Staubmenge im Filter (g/h)

G2: Die durchschnittliche Staubmenge, die gefiltert werden kann (g/h)

Die Staubentfernungseffizienz hängt auch von der Partikelgröße ab. Der Widerstand entspricht dem Differenzdruck. Um die Filterfeinheit zu gewährleisten, ist ein geringerer Differenzdruck deutlich besser. Ein zunehmender Widerstand führt letztendlich zu einem höheren Energieverbrauch. Ein zu hoher Widerstand führt zu Vibrationen des Kompressors. Daher sollten Sie das Filterelement austauschen, sobald der Filterwiderstand den zulässigen Unterdruck erreicht oder sich diesem annähert. Die Staubspeicherkapazität gibt die durchschnittliche Staubmenge pro Flächeneinheit an. Die Einheit ist g/m².